Anleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kompensationsflaechen-mv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
# Mitte: Kartenbereich mit Navigationsleiste
 
# Mitte: Kartenbereich mit Navigationsleiste
 
# Rechts: Themenverzeichnis (Layer)
 
# Rechts: Themenverzeichnis (Layer)
''Tipp:'' Unter dem Kartenbereich finden Sie die Schaltfläche "Größe anpassen". Damit können Sie die den Seitenaufbau und damit die Sichtbarkeit der drei Bereiche für die aktuelle Größe Ihres Browserfensters optmieren.
+
'''Tipp:''' Unter dem Kartenbereich finden Sie die Schaltfläche "Größe anpassen". Damit können Sie die den Seitenaufbau und damit die Sichtbarkeit der drei Bereiche für die aktuelle Größe Ihres Browserfensters optmieren.
 
<br>
 
<br>
  
Zeile 41: Zeile 41:
 
* Kästchen ganz rechts: Legende des Layers ein-/ausblenden
 
* Kästchen ganz rechts: Legende des Layers ein-/ausblenden
  
''Hinweis:''  
+
'''Hinweis:'''<br>
<br>
 
 
Kompensationsflächen (und Ökokontoflächen!) stehen jeweils als zwei Themen zur Verfügung:  
 
Kompensationsflächen (und Ökokontoflächen!) stehen jeweils als zwei Themen zur Verfügung:  
 
# '''Kompensationsflächen''' = alle Datensätze im ''eigenen Zuständigkeitsbereich'' (Datenherr), verbunden mit Schreib-, Änderungs- und Löschrechten  
 
# '''Kompensationsflächen''' = alle Datensätze im ''eigenen Zuständigkeitsbereich'' (Datenherr), verbunden mit Schreib-, Änderungs- und Löschrechten  
Zeile 62: Zeile 61:
 
<br>
 
<br>
  
''Hinweise:''  
+
'''Hinweise:'''  
 
* Einstellungen zur Navigationsleiste können von jedem Nutzer eigenhändig in der Menüleiste unter ''Optionen'' vorgenommen werden. > Bereich Schaltflächen
 
* Einstellungen zur Navigationsleiste können von jedem Nutzer eigenhändig in der Menüleiste unter ''Optionen'' vorgenommen werden. > Bereich Schaltflächen
 
* Unten links, unter dem Kartenviewer wird der aktuelle Maßstab angezeigt. Dort kann auch ein gewünschter Maßstab zur Darstellung eingegeben werden.
 
* Unten links, unter dem Kartenviewer wird der aktuelle Maßstab angezeigt. Dort kann auch ein gewünschter Maßstab zur Darstellung eingegeben werden.

Version vom 8. August 2012, 12:15 Uhr


Die Anleitung dient dem Kennenlernen der Web-GIS-Datenbank kvwmap und umfasst die wichtigsten Funktionalitäten.
Eine Kurzanleitung zur Dateneingabe im Kompensationsverzeichnis steht Ihnen hier (pdf-Dokument) zur Verfügung.

Einwahl

Nutzen Sie nach Möglichkeit als Browser den Firefox. Für Arbeiten im Internet-Explorer muss das SVG-Plugin als separates Kleinprogramm installiert werden. Die Einwahl wird im geschützten Bereich mit Nutzername und Passwort vollzogen.

Aufbau

Die Benutzeroberfläche des Programmes ist senkrecht-dreigeteilt aufgebaut.

  1. Links: Menüleiste. Dieser Bereich ist in allen Ansichten gleich. Hier stehen die verschiedenen Funktionalitäten der Webanwendung zur Auswahl. Durch Klick auf Übersicht gelangt man zur Gesamtansicht von M-V. Im unteren Bereich ist eine Übersichtskarte, die beim Navigieren im Kartenbereich die Lage des ausgewählten Ausschnittes anzeigt.
  2. Mitte: Kartenbereich mit Navigationsleiste
  3. Rechts: Themenverzeichnis (Layer)

Tipp: Unter dem Kartenbereich finden Sie die Schaltfläche "Größe anpassen". Damit können Sie die den Seitenaufbau und damit die Sichtbarkeit der drei Bereiche für die aktuelle Größe Ihres Browserfensters optmieren.

Menüleiste

Folgende Menüpunkte stehen zur Auswahl:

  1. Logout: Abmeldung
  2. Übersicht Maßnahmetyp: Gliederung der Kompensationsmaßnahmen nach Lebensraumklassen (pdf-Dokument)
  3. Anleitung
  4. Optionen: benutzerdefinierte Einstellungen, z. B. Anpassung der Navigationsleiste oder Koordinatensystem
  5. Übersicht: Gesamtansicht im Kartenbereich
  6. Karte: zuletzt genutzte Kartenausdehnung
  7. Suchen: Layersuche
  8. Layerverwaltung: Dateneingabe von Kompensations- und Ökokontoflächen
  9. Druckmanager
  10. Übersichtskarte


Themenverzeichnis

Wird der Mauszeiger über die einzelnen Elemente bewegt, werden Erläuterungen zu den Funktionen angezeigt (Tooltipps). Die verfügbaren Layer bzw. Themen sind in Kategorien (rote Überschriften) gruppiert. Durch Klick auf das Plus-Symbol werden die Kategorien aufgeklappt und die verfügbaren Layer sind sichtbar. Durch Aktivieren der Kästchen und betätigen der Schaltfläche Neu Laden werden die Themen in der Karte dargestellt:

  • Linkes Kästchen: Datenabfrage zum Thema im Kartenbereich ein-/ausschalten (siehe 5.)
  • Rechtes Kästchen: Thema zur Ansicht in Karte ein-/ausschalten


Beachten Sie, dass einige Themen erst ab einem bestimmten Maßstab auswählbar sind (z. B. Flurstücke ab 1:20:000)! Ist der Maßstab zu klein für die Darstellung in der Karte, so sind die Themen grau beschriftet. Durch Zoomen oder Eingabe eines Maßstabes in das Eingabefeld (links unter dem Kartenbereich) kann die Karte entsprechend vergrößert werden. Angeschaltete Themen haben zusätzlich rechts vom Themenname zwei weitere Schaltflächen:

  • Pfeil schräg nach oben: Zoom zur vollen Ausdehnung des Layers im Kartenbereich
  • Kästchen ganz rechts: Legende des Layers ein-/ausblenden

Hinweis:
Kompensationsflächen (und Ökokontoflächen!) stehen jeweils als zwei Themen zur Verfügung:

  1. Kompensationsflächen = alle Datensätze im eigenen Zuständigkeitsbereich (Datenherr), verbunden mit Schreib-, Änderungs- und Löschrechten
  2. Kompensationsflächen MV = alle landesweiten Datensätze mit Leserechten. Einträge der eigenen Verwaltung erscheinen auch hier - allerdings nur im Lesezugriff.


Kartenbereich

Durch Bewegen des Mauszeigers auf die einzelnen Elemente der Menüleiste, werden die Funktionen angezeigt (Tooltipp). Nach Aktivieren einer Schaltfläche wird diese gelb dargestellt und der Mauszeiger nimmt die Funktion beim Navigieren über dem Kartenbereich an. Bedeutung der Menüleiste:

  1. Pfeil nach links: vorherige Ansicht
  2. Pfeil nach rechts: nächste Ansicht
  3. Plus-Lupe: Herein zoomen
  4. Minus-Lupe: Hinaus zoomen
  5. gekreuzte Pfeile: Verschieben (Pan)
  6. i-Symbol (nur verfügbar wenn das Thema zur Abfrage aktiviert ist, linkes Kästchen im Themenverzeichnis):
    1. Informationsabfrage: Durch Anklicken einer Fläche in der Karte werden die Sachdaten des/der zur Abfrage aktivierten Themas/-en angezeigt.
    2. Vorschauanzeige: Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Kompensationsfläche im Kartenbereich: Ausgewählte Informationen zu einer Fläche werden in einem transparenten Fenster direkt in der Karte angezeigt.
  7. Lineal: Wegstrecke messen


Hinweise:

  • Einstellungen zur Navigationsleiste können von jedem Nutzer eigenhändig in der Menüleiste unter Optionen vorgenommen werden. > Bereich Schaltflächen
  • Unten links, unter dem Kartenviewer wird der aktuelle Maßstab angezeigt. Dort kann auch ein gewünschter Maßstab zur Darstellung eingegeben werden.
  • Die Größe des Kartenausschnittes ist – z. B. nach Ändern der Größe des Browserfensters – durch Klick auf Größe anpassen veränderbar.


Layersuche und Sachdatenanzeige

Die Layersuche wird durch Auswahl des Menüpunktes Suchen > Layer-Suche aufgerufen. Im Auswahlmenü Layer wird das gewünschte Thema ausgewählt (z. B. "Kompensationsflächen MV"). Es erscheint eine Suchmaske des ausgewählten Themas angezeigt, in dem alle verfügbaren Attribute aufgelistet sind. Die Suche ohne Suchkriterien wird durch Betätigen der Schaltfläche Suchen, im unteren Bereich ausgelöst. Zur Suche mit Suchkriterien stehen in der Suchmaske unterschiedliche Operatoren und die Eingabefelder für eine konkrete Stichworteingabe zur Verfügung:

  • exakte Suche von Feldeinträgen: Operator "=" (z. B.: Landkreis = LRO),
  • freie Textsuche mit Stichworten: Operator "ähnlich" und Verwendung des Platzhalter-Zeichens "%" (z. B.: Bearbeiter ähnlich %Müller%),
  • mehrere exakte Einträge finden: Operator "befindet sich in", die Einträge müssen im Wertefeld durch "|" (Alt Gr und Taste <) voneinander getrennt sein (z. B.: ID befindet sich in 52|100)


Alle Datensätze, die die Suchabfrage erfüllen, werden fortlaufend (je 10) in der Sachdatenanzeige aufgeführt. Die Anzahl der gefundenen Treffer wird ganz unten angezeigt. Die Ergebnisliste kann durch Klick auf ein Attribut nach diesem sortiert werden. Durch Klick auf den Link Kartenausschnitt gelangt man zur Kartendarstellung der Fläche. Weiterhin besteht die Möglichkeit die Daten Datensätze auszuwählen und gemeinsam in der karte darzustellen oder als csv-Datei zu exportieren.

Dateneingabe (Sachdaten)

Das Eingabeformular zur Dateneingabe wird in der Menüleiste über Layerverwaltung > neue Kompensationsfläche bzw. neue Ökokontofläche aufgerufen. Das Eingabeformular ist zweigeteilt:

  • oberer Bereich: Erfassung der Sachdaten
  • unterer Bereich: Geometrieeditor zur Digitalisierung der Fläche

Bevor mit der Dateneingabe begonnen wird, empfiehlt es sich, die relevanten Themen zur Flächenerfassung (z. B. Flurstücke) im Kartenviewer zu aktivieren und in das gewünschte Gebiet zu zoomen, da der Geometrieeditor die Ansicht des Kartenbereiches übernimmt!

Sachdatenerfassung
Im Eingabeformular werden die Felder (bei Kompensationsflächen z. B. anhand der Angaben des zugrunde liegenden Bescheides) ausgefüllt, z. T. stehen bereits Auswahlfelder zur Verfügung. Felder, die durch ein Sternchen gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden (Pflichtfeld). In einige Felder ist keine Eintragung möglich, z. B. „Bearbeiter“, „letzte Aktualisierung“ oder „Datenherr“, diese werden automatisch gefüllt. Auch das Feld „GIS-Fläche“ wird frei gelassen, die digitalisierte Fläche wird nach der Flächendigitalisierung automatisch aus dem Geometrieeditor übernommen. Ist die Eingabe der Sachdaten abgeschlossen, erfolgt die Flächenerfassung im Geometrieeditor (s. u.).

Hinweise:

  • Im Kompensationsverzeichnis erfolgt die Eintragung eines Datensatzes bezogen auf eine Kompensationsmaßnahme bzw. einen Maßnahmekomplex, der auch aus mehreren Einzelflächen bestehen kann. Besteht eine Kompensationsmaßnahme aus mehreren Teilflächen, gilt für die Dateneingabe folgende Regel:
    • bei engem räumlichen und funktionellem Zusammenhang erfolgt die Eintragung als ein Datensatz (Haupt- und ggf. Nebenmaßnahmetyp werden angegeben),
    • bei größerer Entfernung der Kompensationsflächen erfolgt die Eingabe mehrerer Datensätze, z. B. bei größeren Projekten, wie Autobahn- oder Bundesstraßenbauvorhaben (getrennt nach Verkehrseinheiten),
    • Liegen Kompensationsmaßnahmeflächen eines Eingriffes eng beieinander, sind aber funktionell sehr verschieden, empfiehlt sich ebenfalls eine Eingabe getrennter Datensätze.
  • Bitte beachten Sie bei der Eingabe die Erläuterungen in den Tooltipps!
  • Falls Sie Testeingaben vornehmen, bitte benennen Sie diese entsprechend (z. B. im Feld „Kompensationsmaßnahme“ mit „Testeingabe“ o. ä.)!


Dateneingabe (Flächendigitalisierung)

Geometrieeditor
Der Geometrieeditor ist ähnlich aufgebaut wie der Kartenbereich. Er enthält eine zweigeteilte Menüleiste mit Navigationselementen und Editor-Funktionen (steht der Mauszeiger über den Schaltflächen werden die Funktionen kurz benannt). Rechts vom Geometrieeditor steht das Auswahlmenü Geometrie übernehmen von zur Verfügung. Hier kann das Thema ausgewählt werden, welches zur Digitalisierung genutzt werden soll (z. B. ein bestimmtes Flurstück). Das Thema muss jedoch im Kartenbereich bereits aktiviert worden sein, damit es im Geometrieeditor erscheint (falls nicht, siehe Hinweise).

Zur Digitalisierung haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Variante: Fläche aus einem anderen Thema übernehmen:
    1. Im Auswahlmenü "Geometrie übernehmen von" das Thema auswählen (z. B. Flurstücke)
    2. In der Navigationsleiste die Schaltfläche "Geometrie hinzufügen" wählen (graues Polygon mit Pfeil)
    3. Zielflurstück(e) durch anklicken selektieren (Ziehen eines Auswahlrechtecks ist ebenfalls möglich).
    4. Sollen nur Teilbereiche eines Flurstücks übernommen werden, können Flächenanteile mit Hilfe das Werkzeug "Polygon ausschneiden" (weißes Polygon) entfernt.
  2. Variante: Fläche manuell digitalisieren (z. B. kleine Flächen ohne Flurstücksbezug)
    1. Schaltfläche Polygon zeichnen (graues Polygon, ohne Pfeil)
    2. Polygon digitalisieren (im Uhrzeigersinn)
    3. ggf. Stützpunkte nachträglich bearbeiten mit der Schaltfläche Eckpunkte bearbeiten (Punkt mit Pfeil), beim Klick auf die Hälfte einer Strecke zwischen zwei Punkten wird ein neuer Punkt eingefügt, Doppelklick löscht bestehende Stützpunkte

Zur Eingabe mehrerer Teilflächen muss der Datensatz einmalig gespeichert werden:

  1. Eingabe der ersten Teilfläche und Speichern des Datensatzes > Sachdatenanzeige des neu angelegten Datensatzes erscheint
  2. Betätigen des Linkes "Geometrie bearbeiten" zur Rückkehr in den Geometrieeditor
  3. Digitalisieren weiterer Teilflächen (nach jeder weiteren Teilfläche ist Zwischenspeichern durch entsprechende Schaltfläche möglich). Nach Fertigstellung aller Teilflächen Schaltfläche "Speichern" betätigen


Hinweise:

  • Falls zur Digitalisierung erforderliche Themen noch nicht aktiviert sind, gehen Sie wie folgt vor:
    • Speichern der eingegebenen Sachdaten (Schaltfläche "Speichern"): alle Pflichtfelder müssen hierfür ausgefüllt sein, auch das Feld GIS-Fläche (die Eintragung wird bestätigt und der Datensatz erhält eine ID)
    • Klick auf "Karte" oder "Übersicht", um zum Kartenbereich zurückzukehren,
    • Anpassen des Kartenbereiches durch Aktivieren der erforderlichen Themen im Themenverzeichnis
    • Suchen des bereits angelegten Datensatzes anhand der ID oder Bezeichnung (Suchen > Layersuche)
    • Rückkehr zum Geometrieeditor über "Geometrie bearbeiten"
  • Fehleingaben können über Wechseln auf die Schaltfläche "Geometrie entfernen" korrigiert werden.
  • Digitalisierte Flächen können nach dem Speichern des Datensatzes jederzeit verändert werden. Dazu den Datensatz über die Layersuche neu aufrufen und auf "Geometrie bearbeiten" klicken.
  • Die Zoom-Stufe des Browsers sollte auf 100% gestellt sein (Menü Ansicht), da ansonsten die Flächenauswahl fehlerhaft sein kann.